Ein Großaufgebot an Rettungskräften erforderte der Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in Opfenbach - Beuren. Schon nach wenigen Minuten beim Eintreffen der ersten Feuerwehren zündete der Dachstuhl durch.

Hauptaugenmerk bei den Löscharbeiten galten dem Wohnhaus und dem angrenzenden Stadel. Beide Gebäude wurden mit dem wenigen Wasser, das am Anfang zur Verfügung stand, abgeschirmt. Die Wasserversorgung musste aufwendig über eine lange Schlauchstrecke hergestellt werden. Das Löschwasser wurde aus Opfenbach, Beuren, Göritz und Hydranten gefördert.

  • Einsatzort:                      Opfenbach - Beuren
  • Einsatzdatum:                 27.01.2013, ca. 14:00 Uhr
  • Einsatzdauer:                 ca. 6 Sunden
  • Weitere Einsatzkräfte:     Feuerwehren Opfenbach, Heimenkrich, Niederstaufen, Lindenberg, Weiler, Wohmbrechts, Kat. Lindau 12/1, Feuerwehrführung, Polizei, Rettungsdienst, THW

Das Wohnhaus und der Stadel konnten teilweise geschützt werden, der Wirtschaftsteil brannte dagegen vollig nieder. Für weitere Ablöscharbeiten wurde ein Bagger an die Einsatzstelle beordert.

Die Feuerwehr Maria-Thann hatte im Einsatzverlauf folgende Aufgaben:

  • Wasserförderung über lange Schlauchstrecke von Göritz nach Beuren (mit Schlauchanhänger)
  • Unterstützung bei der Abschirmung mit mehreren Atemschutz Trupps
  • Sicherung für Atemschutzgeräteträger auf dem Dach mit Gerätesatz Absturzsicherung

Bilder: Maurice Lausberg