Mehrere umstehende Gebäude in Itzlings sind stark gefährdet als ein alter Stall im Vollbrand steht. Nur ein sehr schneller Aufbau der Wasserversorgung und ein massiver Löschangriff konnten weiteren Schaden verhindern.
![]() |
Kurz vor 3 Uhr bemerkte ein(e) Nachbar(in) Feuerschein in dem alten Stall eines Landwirtschaftlichen Betriebs in Itzlings und setzte den Notruf ab. Die Feuerwehren aus Maria-Thann, Wohmbrechts, Opfenbach, Wangen Heimenkirch und Lindenberg wurden daraufhin alarmiert. Umliegende Gebäude waren durch den starken Funkenflug und die enorme Hitze in Gefahr.
Die Kräfte aus Maria-Thann und Wohmbrechts trafen sofort Maßnahmen zur Abschirmung der Nebengebäude.
Die weiteren Wehren bauten eine Wasserversorgung aus dem Reservoir zwischen Itzlings und Schreckelberg sowie aus dem Hydrantennetz in der Bregenzer Straße auf. Die Drehleitern aus Wangen und Lindenberg unterstützen den Einsatz von oben. Mit mehreren Atemschutz-Trupps wurden die Nebengebäude abgeschirmt. Im Dachboden eines Gebäudes musste mit Atemschutz die Funken und kleinere Glutstücke, die durch das Dach eindrangen, abgelöscht werden.
Ein starker Wind erschwerte den Einsatz enorm. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite sprangen Scheiben und der mit Holz verkleidete Giebel sowie das Balkongeländer wurden durch die Funken und Hitze verkohlt.
Menschen und Tiere kamen bei dem Feuer nicht zu Schaden.
- Einsatzort: Itzlings, Gemeinde Hergatz
- Einsatzdatum: 12.04.2013, ca. 02:55 Uhr
- Einsatzdauer: ca. 8 Sunden
- Weitere Einsatzkräfte: Feuerwehren Opfenbach, Wohmbrechts, Heimenkrich, Lindenberg, Kat. Lindau 12/1, Feuerwehrführung, Polizei, Rettungsdienst
Bilder: Maurice Lausberg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |