Ein LKW war auf der glatten Fahrbahn (B12 nahe Grod) in den Graben gefahren. Die Feuerwehr Maria-Thann rückte zur Unterstützung bei der Verkehrsabsicherung und zur Ausleuchtung der Unfallstelle aus.
Zwei umgestürzte Bäume und ein paar fehlende Dachplatten waren die Bilanz von Sturmtief Joachim im Ortsgebiet Maria-Thann.
Brand einer Garage mit Übergriff auf ein Nachbargebäude in Heimenkirch - Ortsteil Berg war die Meldung am Donnerstag, 8. September 2011. Benötigt wurde unter anderem eine Wasserversorgung von der Leiblach zum Brandobjekt.
Schwere Unwetter zogen am 04. und 05. September 2011 über Maria-Thann. Hagel, Sturmböen und Platzregen mit Regenmengen von über 40l in einer viertel Stunde ließen das Dorf und die nähere Umgebung beinahe versinken.
Zum Ausleuchten der Bahnbrücke bei der Festhalle Maria-Thann wurde die Feuerwehr Maria-Thann von der Gemeinde Hergatz angefragt. Ein Gutachten musste für die marode Brücke erstellt werden. Damit die Arbeiten gefahrlos durchgeführt werden konnten, musst die Brücke ausgeleuchtet und ein Gerüst für die Gutachter aufgestellt werden.
Ein Wohnungsbrand in der Säntisstraße nach Blitzeinschlag wurde für die Feuerwehren Heimenkirch, Opfenbach, Wohmbrechts und Maria-Thann gemeldet.
Unklare Rauchentwicklung nach Blitzschlag in Opfenbach/Beuren war die Meldung für die Feuerwehren Opfenbach, Niederstaufen und Maria-Thann.
Die Brandmeldeanlage des Pilgerheims in Wigratzbad wurde durch Bauarbeiten ausgelöst. Für die Feuerwehr Maria-Thann war nach Lagemeldung kein Einsatz mehr erforderlich.