Warum gibt es bei der Feuerwehr Maria-Thann Notkommandanten? Dies wird im Bericht der Westallgäuer Zeitung (0nline) erklärt. Kleine Korrektur: Es gab nur für die Feuerwehr Maria-Thann eine Bestellung des Notkommandanten und Stellvertreter.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt aktuell vor starkem Tauwetter. Dieses kündigt der DWD von Mittwoch auf Donnerstagnacht an. Dieses Tauwetter soll bis Samstagabend anhalten.
Update: ...zum Glück nicht so gravierend, wie vorhergesagt!
Aufgrund der aktuellen Ausgangsbeschränkungen ist es uns leider nicht möglich einen Maibaum aufzustellen. So sehen wir uns leider gezwungen, auch diese Traditionsveranstaltung abzusagen. An eine Bewirtung dieser Veranstaltung wäre ohnehin nicht denkbar gewesen.
Wir hoffen, dass wir euch im nächsten Jahr wieder unterm Maibaum in gewohnter Weise bewirten können.
Lasst euch nicht unterkriegen – Bleibt Gesund!
Eure Feuerwehr
Da die Beisetzung nur im engsten Kreis stattgefunden hat - der Nachruf zum Nachlesen:
Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie verschieben wir unsere Schrottsammlung - welche im April geplant war - auf mindestens Herbst 2020.
Wir bedanken uns jetzt schon bei allen Bürgern, die Ihren Schrott bis dahin für uns aufbewahren / sammeln.
Traditionell beginnt das Jahr bei der Feuerwehr Maria-Thann mit einem Kegelabend. Dabei "kämpfen" die vier Löschgruppen um den Wanderpokal. Mit dabei sind natürlich unsere Feuerwehrsenioren wie auch unsere Feuerwehrjugend.
Nachdem im vergangen Jahr die Gruppe III den Wanderpokal zum drittenmal in Folge erspielt hatte, ging dieser Pokal in Ihren Besitz über.
Deshalb hat der Gruppenführer der Gruppe III einen neuen Wanderpokal gestiftet. Dafür vielen Dank! (auf dem Bild: links Neuer - rechts bisheriger Wanderpokal)
Hier die Ergebnisse:
1. Platz: Gruppe IV mit 285 Punkten
2. Platz: Gruppe I mit 271 Punkten
3. Platz: Gruppe II mit 252 Punkten
4. Platz: Gruppe III mit 240 Punkten
Somit darf die Gruppe IV für ein Jahr den Wanderpokal ihr eigen nennen. Und für's nächste Jahr gilt für alle Gruppen wieder: "Gut Holz!"
...war Thema am Übungsabend der Atemschutzgeräteträger. Angenommen wurde dass eine Person im Tiefsilo bewustlos geworden war.
Am Donnerstag, 13.06.19 legte eine Gruppe der Feuerwehr Maria-Thann eine Leistungsprüfung (auch Leistungsabzeichen genannt) ab.
Viele Gemeindebürger brachten am vergangenen Wochenende Ihre ausrangierten Gerätschaften wie Fahrräder, Bügelmaschinen, Waschmaschinen, etc. vorbei, um sie bei der alljährlichen Schrottsammlung der Feuerwehr abzugeben.
Beim alljährlich stattfindenden Blaulichtempfang im Sparkassensaal in Lindau werden die Mitglieder der Blaulichtorganisationen (THW, Rotes Kreuz, Wasserwacht und Feuerwehr) für 25 beziehungsweise für 40 Jahre Dienst geehrt.
In einem Kellerraum hatte sich ein Papierstapel entzündet. Die Anwohner hatten einen Löschversuch begonnen, diesen jedoch aufgrund der Rauchentwicklung abgebrochen.